Hier finden Sie weitere Informationen und Interessantes zum Projekt "MoorWERT – Moor-Landwirtschaft für Klimaschutz Allgäu".
Weiterführende Links
Hier werden alle Beiträge (auch ältere) zum Nachlesen zur Verfügung gestellt.
[13. Aug. 2024]
Dieses Jahr stellt besondere Heraus-forderungen an die Landwirtschaft, auch was Mahdgutbergung und –verwertung angeht. Wir wollen sinnvolle Verwertungs-wege für Moorbiomasse (i.d.R. spät gemähter, extensiver, heterogener Grünlandaufwuchs) erproben und suchen daher mehrere dutzend Tonnen solcher Biomasse für einen Testversuch.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, vielen Dank!
[04. Jul. 2024]
Für das Projekt-Team in Marktoberdorf wird eine Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (75%) gesucht.
Details zur Stellenbeschreibung und Bewerbung entnehmen Sie bitte dem verlinkten Dokument.
Das Bewerbungsportal wird in Kürze geöffnet.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
[10. Apr. 2024]
Bis zum Sommer werden auf zahlreichen Flächen Messpegel installiert (siehe Bild). Mithilfe des Grundwasserstands lassen sich die CO2-Emissionen aus der Fläche abschätzen. Optimal für den Erhalt des Bodens ist ein Wasserstand „handbreit“ unter Flur. Zur Bewirtschaftung sollen die Flächen im Projekt durch Regulierung des Wasserstandes nach Bedarf trockener sein.
Mit den Pegeln wird außerdem sichergestellt, dass Nachbarflächen nicht beeinflusst werden.
[30. Okt. 2023]
Das bayerische landwirtschaftliche Wochenblatt berichtet im Oktober 2023 am Beispiel der ersten Moor-Wiedervernässung über die Arbeit des MoorWERT-Teams.
Der Artikel ist über diesen Link aufrufbar:
[21. Sept. 2023] In Lamerdingen im nördlichen Ostallgäu wurde nun die erste Fläche für einen Pilotversuch vorbereitet. Ziel ist es die Moorfläche für den Klimaschutz wiederzuvernässen und dennoch weiter landwirtschaftlich zu nutzen.
Darüber hat der Bayerische Rundfunk (BR) nun einen Radio- und Fernsehbeitrag gebracht: https://www.br.de/nachrichten/bayern/pilotprojekt-bringt-moorschutz-und-landwirtschaft-zusammen,TqNy8aG
[14. Aug. 2023] Anfang August wurde im Projekt der erste Eddy-Kovarianz Messturm aufgebaut. Mittels dieser hochfrequenten Messtechnik werden Stoffflüsse von Kohlenstoffdioxid und Methan ermittelt, um die Effekte von Wiedervernässugsmaßnahmen zu ermitteln. Zusätzlich wurde ein Netz von Grundwasserpegeln auf der betroffenen Fläche installiert. Die Betreuung erfolgt durch das an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf angesiedelte Peatland Science Centre.
[25. Juli 2023] Gute Neuigkeiten: Im Rahmen des Vorhabens können Landwirte und Landeigentümer für die freiwillige nasse Bewirtschaftung von Flächen nun Zahlungen erhalten. Die ersten Verträge sollen zeitnah unterschrieben werden. Außerdem sucht der Landkreis weitere Betriebe, die mitmachen wollen. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie im Download-Bereich der Website.
[08. Mai 2023] Willkommen auf unserer neuen Website. Hier finden Sie Informationen zum Moorschutz durch angepasste Bewirtschaftung, sowie zu Möglichkeiten der Kooperation. Außerdem informieren wir Sie in den News regelmäßig über den Projektfortschritt und wichtige Meilensteine. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.