Ein fünfköpfiges Team am Landratsamt Ostallgäu übernimmt die Koordination des Verbundprojektes und ist Ihre Anlaufstelle für Fragen. Wir untersuchen Moorflächen auf ihr Potential zur Wiedervernässung, planen entsprechende Maßnahmen, setzen diese um und dokumentieren die Effekte. Gleichzeitig begleiten wir Flächeneigentümer und Bewirtschafter und beraten zur nassen Bewirtschaftung.
Projektleitung
Telefon: 08342 911-543
E-Mail: Andreas.Stauss@lra-oal.bayern.de
Stellv. Projektleitung
Telefon: 08342 911-193
E-Mail: Thomas.Suess@lra-oal.bayern.de
Projektfachkraft
Telefon: 08342 911-884
E-Mail: Michael.Heel@lra-oal.bayern.de
Projektfachkraft
Telefon: 08342 911-887
E-Mail: Ines.Spangenberg@lra-oal.bayern.de
Finanzkraft
Telefon: 08342 911-896
E-Mail: Marie-Luise.Bauch@lra-oal.bayern.de
Zur Überprüfung des übergeordneten Zieles, Degradierungsprozesse organischer Substanz und die damit verbundene Freisetzung von Treibhausgasen zu reduzieren, führt das Peatland Science Centre (PSC) der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) als Verbundpartner begleitende Untersuchungen und Forschungsvorhaben durch. Die Hochschule wird die angestrebten Vernässungsmaßnahmen und Anpassungen mit einem Treibhausgasmonitoring begleiten. Dazu wird in erster Linie die Eddy-Kovarianz-Technik genutzt, wodurch eine kontinuierliche Bilanzierung der Treibhausgase CO2 und CH4 möglich ist. Zur Abbildung der für die Region typischen kleinräumigen Heterogenitäten in der Landschaft und der Landnutzung, werden für vier Jahre die Treibhausgase mit der Haubenmesstechnik ergänzend erfasst. Mit dieser Technik ist außerdem zusätzlich eine Bilanzierung von Lachgasemissionen möglich. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen genutzt werden, um Modellierungen und die Hochrechnung von Treibhausgasen in die Fläche zu verbessern.
https://www.hswt.de/forschung/forschungseinrichtungen/institut-fuer-oekologie-und-landschaft/peatland-science-center
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) als Verbundpartner übernimmt in der Begleitforschung die sozioökonomischen, arbeits- und betriebswirtschaftlichen Untersuchungen sowie die Untersuchung weiterer landwirtschaftlicher Parameter und der Landtechnik. Das Institut für Landtechnik und Tierhaltung (ILT) der LfL leitet dabei das Projektmodul "Verfahrenstechnische, arbeits- und betriebswirtschaftliche Begleitung und Bewertung" mit vier Arbeitspaketen; die Arbeitsgruppen Grünland und Futterkonservierung sowie Arbeitswirtschaft bearbeiten das Arbeitspaket "Arbeitswirtschaftliche Untersuchungen".
Siehe: https://www.lfl.bayern.de/ilt/pflanzenbau/gruenland/323171/index.php
Die LfL-Arbeitsgruppe Technikfolgenabschätzung bearbeitet das Thema “Sozio-ökonomische Analysen und Folgenabschätzung“. Siehe: https://www.lfl.bayern.de/ilt/umwelttechnik/technikfolgen/305282/index.php
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.